Nur ein Punkt für beide Mannschaften!

Nur Unentschieden in Krauchenwies für die Erste! 


Die erste Mannschaft startete auf dem tiefen, schwer bespielbaren Rasenplatz in Krauchenwies gut ins Spiel. Aus einem dominanten Spiel heraus ergaben sich bereits in den ersten Minuten einige kleinere Chancen. Das 1:0 fiel jedoch auf der anderen Seite. Mit der ersten gefährlichen Aktion ging der Gastgeber überraschend in Führung, nach einem Ballverlust auf unserer rechten Seite schaltete der FCKH schnell um. Zwar konnte der erste Torabschluss durch eine beherzte Grätsche von Wolfgang Birkler noch verhindert werden, doch der Ball flog unglücklich zum mitgelaufenen Timmy Rauser, der problemlos zum 1:0 verwerten konnte. Davon nicht geschockt versuchte der SVH den schnellen Ausgleich zu erzielen, doch es kam noch schlimmer. Eine eigentliche harmlose Einwurfsituation führte zu einem Missverständnis in der ansonsten stabilen SVH-Hintermannschaft. Zwar ging der erste Versuch des Angreifers Jonas Beck noch an den Pfosten, doch das Glück war auch in dieser Szene auf Seiten des FCKH, der Ball prallte genau wieder vor die Füße des Angreifers. So stand es nach 33 Minuten 2:0. Dieser Treffer zeigte Wirkung beim SVH und das Spiel wurde weniger zwingend, Chancen ergaben sich keine mehr bis zur Halbzeit. Die erste Halbzeit war damit eine zum Vergessen, bei den beiden einzigen Schüssen der Gastgeber auf das Tor war der gut mitspielende Debütant (erster Einsatz der Saison bei der ersten Mannschaft) im Tor, Armin Kieferle, machtlos. Möglichkeiten sich auszuzeichnen ergaben sich auch in der zweiten Halbzeit nicht, der FCKH gab keinen Schuss auf das Gehäuse ab, der nicht im Netz zappelte.
In der Halbzeit schwor sich der Tabellenführer ein, das Spiel noch zu seinen Gunsten zu drehen. Und schon nach 14 Minuten war das Ergebnis ausgeglichen. Zunächst hatte Wolfang Birkler in der Folge eines Standards auf Flanke von Manuel Sommer aus kurzer Distanz eingenetzt. Den Ausgleich erzielte nach schöner Einzelleistung Christian Lehr. Zu diesem Zeitpunkt glauben wohl die meisten Besucher an einen Auswärtssieg, erschwerend für den Gastgeber kam hinzu, dass der Taktgeber Spielertrainer Jörg Schreyeck bereits in der Halbzeit den Platz angeschlagen verlassen musste. Doch der tiefe Platz und die Anstrengungen der Aufholjagd forderten ihren Tribut, das Tempo verflachte. Viele Unterbrechungen und ein geschicktes Zeitspiel der Gastgeber ließen den Druck des SVH etwas verebben. Zwar machte nur noch der SVH das Spiel und hatte auch einige gute Möglichkeiten, doch es reichte nicht mehr für einen weiteren Treffer. Fast hätte der FCKH sogar drei Punkte erlangt, nach einem langen Ball stand der Gästestürmer weit im Abseits. Da unser Abwehrmann Jan Koschmieder den Ball zwar spielen wollte, aber verfehlte ergab sich zweifellos keine neue Spielsituation. Der Schiedsrichter, der sicher nicht seinen besten Tag erwischte, kam zu einem anderen Ergebnis und ließ die Szene zum Entsetzen der Gäste weiterlaufen. Durch einen langen Sprint und eine toll getimte Grätsche konnte David Löffler den Einschlag gerade noch so verhindern. 
In der Schlusssekunde rückte der Schiedsrichter erneut in den Mittelpunkt, im Laufe des Spiels auf das Zeitspiel angesprochen, versicherte er mehrmals, das im Auge zu haben und eine angemessene Nachspielzeit einzurichten. Doch trotz der beiden Tore, der vier Auswechslungen und einem Krampf in der 89. Minute entschied er sich nach exakt 90 Minuten abzupfeifen. Nicht eine Sekunde wurde nachgespielt. Begründet wurde dies, dass „er keinen Bock mehr habe, es werde ja eh nur gemotzt“. Diese Ansicht verwundert, da der SVH keine gelbe Karte wegen Meckerns kassierte. Auf Seiten des FCKH gab es lediglich zwei Verwarnungen wegen Reklamierens. Durch die Tatsache, dass der SVH bereits zweimal (SGM Altshausen und SV Uttenweiler) ein Spiel in der Nachspielzeit zu seinen Gunsten entscheiden konnte, wurde hier eine Chance genommen. Doch es sollte auch festgehalten werden, dass ein Sieg auch in den 90. Minuten möglich gewesen wäre. Am Ende steht ein 2:2 nach einem 0:2 Rückstand, mit dem der SVH leben muss. Die Reaktion nach dem 2:0 zur Halbzeit war einem Spitzenreiter würdig. Durch die erste Saisonniederlage der zweitplatzierten TSG Ehingen wurde der Vorsprung sogar um einen Punkt auf Platz 2 ausgebaut. Am kommenden Sonntag, den 07.11.2021 um 14:30 Uhr gilt es zu Hause gegen die SGM Blönried drei Punkte einzufahren um entspannt in das spielfreie Wochenende zu gehen. 

 

Niederlage in Schussenried für die Zweite! 

 

Mit vielen Verletzten und kranken Spieler hatten wir an diesem Tag zu kämpfen und somit reisten wir nur mit 12 Mann nach Schussenried zum Topspiel. Trotz allem starteten wir perfekt in das Spiel und gingen in der 3 min mit einem sehenswerten Fernschuss durch Kai in Führung. 

Doch danach übernahm Schussenried das Spiel und somit stand es in der Halbzeit 3:1. 

Nach dem Seitenwechsel versuchten wir nochmals alles, leider ohne Erfolg. Das Ergebnis mit 5:1 ist dennoch zu hoch, da wir 3 Standardtore bekommen haben, welche so nicht passieren dürfen. 

Jetzt hoffen wir das einige Spieler zurück kommen, damit wir den Anschluss nach oben nicht verlieren.