Besuch in Charensat zum 50- jährigen
Besuch des SV Hohentengen zur 50-jährigen partnerschaftlichen Freundschaft mit dem AS Charensat/Auvergne
Der SV Hohentengen und der AS Charensat haben seit dem Jahre 1966 eine Freundschaft, die wohl seines gleichen sucht.
So waren auf Einladung des AS und Partnerschaftsverein Charensat der SVH mit einer Jugend- und Aktivmannschaft über das verlängerte Wochenende zu Besuch in der Auvergne, nördlich von Clermont-Ferrand. Mit angereist waren u. a. Bürgermeister Rainer, Landtagsabgeordneter Burger, Ex Bürgermeister Ott und die Förderin Ilona Baur. Groß war die Freude, als die Gruppe nach 12-stündiger Fahrt im Zentrum eintraf und von den dortigen Freunden erwartet und begrüßt wurden. Die Reisegruppe mit insgesamt 54 Personen wurde privat untergebracht. Der Festausschuß unter der Leitung von Georges Martel hatte ein umfangreiches Programm vorbereitet. Am Samstag war dann zuerst die Fahrt in die Departement Hauptstadt Clermont- Ferrand, wo man sich ein Bild von der Stadt und von den dortigen Vulkankegeln machen konnte.
Höhepunkt war schließlich abends das große Festbankett in dem herrlich geschmückten „Salle des Fêtes“ (Festsaal).
Die Redner des Abends: Georges Martel, der die Gäste willkommen hieß, Bürgermeister Francois Blanchon, der sich erfreut zeigte über die Zahl der Gäste, Bürgermeister Peter Rainer, der sich für die Einladung ebenso bedankte wie der 1. Vorsitzende Artur Kaiser, Landtagsabgeordnete Klaus Burger, der Grüße vom Landtag übermittelte und Hans Bleicher, der die langjährige Freundschaft hervorhob. Allgemein war aus den Reden zu hören, die Bedeutung einer solchen 50-jährigen Partnerschaft die mit dazu beigetragen hat, dass aus ehemaligen Feinden nun echte Freundschaften bis hin zu Familienbanden mit Nachwuchs entstanden sind.
Es wurden alle möglichen Geschenke und Erinnerungsplaketten ausgetauscht, und eine Diashow auf Großbildleinwand ließ noch einmal die 50 Jahre Revue passieren.
Besondere Ehrungen erfuhren die beiden Ehrenvorsitzenden Jean Daffit und Hans Bleicher, deren 50-jähriger Werdegang skizziert wurde. Beiden wurde ein Bildnis eines einheimischen Künstler in überricht. Bis gegen Morgengrauen wurde schließlich diskutiert und gesungen, wobei das a votre sante immer wieder zu hören war.
Am Sonntag wurde die hl. Messe besucht. Das Hochamt wurde zweisprachig zelebriert und danach ging es zum Friedhof, dort haben Artur Kaiser und BM Rainer am Grab des im Jahre 1994 verstorbenen Pioniers Albert Besse ein Blumengebinde niedergelegt. Hans Bleicher würdigte nochmals die Verdienste des Verstorbenen.
Nachmittags ging es sportlich zur Sache. Zunächst gewann die Jugendmannschaft des SVH mit 4:1 und danach die Aktiven gegen des AS Charensat mit 4:2. Vor den Spielen wurden Souvenirs ausgetauscht und die beiden Nationalhymnen gesungen, was den zahlreichen Zuschauern sichtlich unter die Haut ging. Der von den Familien Besse/ Strobel gestiftete Wanderpokal konnte danach von Spielführer Alex Müller in Empfang genommen werden.
Am Montag hieß es nun schon Abschied nehmen. Artur Kaiser bedankte sich für die gelungene Organisation und für die Gastfreundschaft und lud des AS in zwei Jahren nach Hohentengen ein. Mit Au revoir und bon Voyage und einigen Tränen ging es in Richtung Heimat. Dort angekommen hatte Petrus bei Blitz und Donner die Schleusen geöffnet.
Fazit: Es war wieder einmal eine sehr gelungene Begegnung einer einmaligen Freundschaft, welche die Jugend, gerade auch zu Zeiten der derzeitigen Tagesereignisse auf der ganzen Welt, in beiden Gemeinden unbedingt aufrechterhalten sollten.
Extra Rubrik:
Ehrungen anläßlich des Treffen zum 50-jährigen Jubiläum AS Charensat-SV Hohentengen für besondere Verdienste bzw. langjährige Mitgliedschaft:
Ehrungen SV Hohentengen:
Artur Kaiser, Hans Bleicher, Klaus Schlegel, BM Peter Rainer, Landtagsabgeordneter Klaus Burger, Ilona Baur, Clayton Sigle, Udo Gebhart, Franz Ott, Hans Nassal, Timo Nassal, Otto Abrell, Emma Heitele, Alwin Geiger, Lorenz Stumpp.
AS Charensat:
Jean Daffit, Paul Daffit, Gerard Peyrthon, Georges Martel, Marie-Laure Besse, Gilles Lenoble, BM Francois Blanchon, William Merle, Maurice Merle, Marc Mourlon, Régis Rique.
Anfang der Partnerschaft mit AS Charensat
Ein wahrlich historische Augenblick für Charensat und Hohentengen, denn es werden in diesem Museum nun endgültig Pokale und Festschriften u. a. auch aus Hohentengen aufbewahrt. Die Kriterien waren: Die Dauer der Partnerschaft die Eigentümlichkeit jeweilige Größe und Lage der Gemeinden.
und dankte den Familien Strobel-Lutz Bleicher (Hohentengen) und Besse Bascobert Daffit (Charensat) für das stete bemühen um diese Partnerschaft.
was die junge und erstmals agierende Dolmetscherin gut bewältigte.
Chronik der Partnerschaft mit AS Charensat
Chronik einer deutsch- franz. Freundschaft zwischen Sportverein Hohentengen und AS Charensat
Präsident Charles de Gaulles.
1966 Am 2./3. Juli: BM Besse war beim Feuerwehrfest in Hohentengen anwesend. Treffen mit 1. VS Hans Lutz wegen
Partnerschaft.
1966 Erstes Treffen der Vereine SV H- AS Charensat in Hohentengen 7:2 - Fr. 12. 8. bis Mo. 15. 8. 1966-
1967 Delegation des SV Hohentengen im Frühjahr in Charensat.-Hans Lutz- Anton Krezdorn- Josef Schlegel-
1967 Erste Fahrt des SV Hohentengen nach Charensat mit 2. Mannschaften 1:7von nun an turnusmäßige Treffs . Monat Juli
1. Vorsitzenden Hans Bleicher SVH. und Jean Daffit AS Charensat
Festakt in der Göge-Halle durch BM Klein und BM Besse. Pflanzen eines Freundschaftsbaumes im April in Charensat
und im Sommer in Hohentengen mit Gedenktafel bei der Schule.
1993 Treffen in Charensat. Erstmals mit BM Ott.
1994 Bürgermeister Albert Besse wird am 8. Sept. in Charensat zu Grabe getrragen. BM Ott für die Gemeinde Hohentengen
( Bis dato insgesamt 11 offizielle Treffen)
Partnerschaft in die Region St. Gervais unter Leitung von BM Ott und Präfekt Gouvan.
2000 3. 2. Gründung des Partnerschaftsvereins in Hohentengen. SV H. in Charensat mit 1. Ma. und C/B. Jugendmannschaft.
Erweiterung der kommunalen Partnerschaft in der Region St. Gervais.
Udo Gebhart löst Peter Hummler als 1. Vorsitzenden ab.
63 Personen.
(Ehrung von 12 MG des SV H durch Madam Besse Partnerschaft Charensat)
(Besuch des Kriegerdenkmals anl. 60 J Ende des Krieges)
anl. Festakt des Partnerschaftsverein Charensat hins. Berufung in das Museum Memorial
zwischen dem SV Hohentengen und dem AS Charensat in Hohentengen
mit Namensgebung des Vorplatzes beim Sportheim und Enthüllung des Gedenksteines der Fam. Strobel Besse
Spielausgang 1:7, Jugend: 1:5
30.Mai Beerdigung von Jean Luec Blanchon, - Blumenbuget
Ehrenvorsitzender