Bericht zur Jahreshauptversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Sportverein Hohentengen bittet um Veröffentlichung von folgendem Bericht:

Zur Jahreshauptversammlung des SV Hohentengen hatte die Vorstandschaft ihre Mitglieder ins NMH-Göge-Stadion eingeladen. 1. Vorsitzender Artur Kaiser ließ zunächst das vergangene Jahr 2021 Revue passieren. Die Mitgliederzahl sei im Jahr 2021 von 529 auf jetzt 582 angestiegen, insbesondere beim Jugendfußball und beim Frauenturnen. Das vergangene Jahr sei ein gutes gewesen, nicht nur sportlich; der Verein stehe auch wirtschaftlich gut da. Zwar berichtete der Hauptkassier Joachim Paschen von einer geringen negativen Bilanz, doch die Investitionen für eine neue Flutlichtanlage, die Renovationen der Umkleide-/Sanitärräume, die Beschaffung eines Mähroboters und mittlerweile die Rasensanierung des Sportplatzes sei eine notwendige und gute Entscheidung gewesen. Die Kosten dafür habe der Verein ohne Kredit geschultert.

Die Abteilungsleiter:  Fußball Aktive (Clayton Sigle), Jugendfußball (Michael Fürst), Frauenturnen (Ingrid Nassal, Maria Kehle, Silke Birkhofer, Gudrun Kober), Tischtennisabteilung (Martin Grauer), Seniorenfußball (Klaus Irmler), Freitagsturner (Walter Braun) berichteten vom Jahresgesehen. Für die Aktiven Fußballer vermeldete Clayton Sigle von einer erfolgreichen Saison unter Spielertrainer Fabian Beckert, des Gewinnes vom Späh-Cup in Scheer, einer langen Zeit der Tabellenführung in der Bezirksliga Donau, die durch Corona bedingte Schwächung am Ende nicht mehr gehalten werden konnte. Der 3. Tabellenplatz könne als großer, seit vielen Jahren nicht mehr dagewesener Erfolg gesehen werden. Auch die zweite Mannschaft unter Trainer Fabian Gräter erreichte in der Kreisliga B2, Bezirk Donau des 4. Tabellenplatz. Laut Jugendleiter Michael Fürst stellt von der E- Bis zur A-Jugend in Spielgemeinschaften mit Ölkofen und Hundersingen 102 Spieler. Von 13 Trainern stelle Hohentengen 8. Spielorte sind Hohentengen, Ölkofen und Hundersingen. Die Tischtennisabteilung habe laut Martin Grauer 5 Mannschaften im Spielbetrieb, davon die 1, Mannschaft in der Bezirksliga. Die Abteilung plane für September Festivitäten zum 50jährigden Bestehen der Abteilung. Die Seniorenfußballer, vertreten durch Klaus Irmler, haben in ihrer Sparte 58 Mitglieder. Der Spielbetrieb begrenze sich zurzeit auf Trainingsabende mit nur 2 Spielen und einem Kleinfeldturnier. Das gesellschaftliche habe Vorrang, so auch Spartenleiter Walter Braun von den Freitagsturnern, die Sparte hat 22 Mitglieder. Für das seit 50 Jahren bestehende Frauenturnen, eine große Abteilung (101 Mitglieder) mit den Sparten Wassergymnastik/Fitbalance (Lore Bucher-Müller), Funktionelle Gymnastik (Silke Birkhofer, Maike Kehle), Stepp-Aerobic (Silke Birkhofer, Elli Sommerfeld), Jumping (Anja Birkler), trug von der Abteilungsführung Ingrid Nassal das Jahresgesehen vor.

Abschließend würdigte Bürgermeister Peter Rainer die Berichte, er habe positives gehört, Respekt was alles im Verein gemacht wurde, trotz Corona. Er lobte die Jugendarbeit. Er dankte dem 1. Vorsitzenden Artur Kaiser für die geleistete Arbeit und empfahl der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft, was einstimmig erfolgte.

Anschließend erfolgten Neuwahlen:

Vorstandschaft:

  • 1. Stellvertretender Vorsitzender: Klaus Schlegel
  • 2. Stellvertretender Vorsitzender: Manuel Sommer
  • Hauptkassier: Joachim Paschen
  • Beigeordnete der Vorstandschaft: Klaus Irmler, Armin Kieferle

Vereinsausschuß:

  • Alfons Müller, Andreas Remensperger, Kai Blumer, Georg Birkler, Niklas Löffler
  •  

Artur Kaiser konnte dann noch langjährigen Vereinsmitgliedern für die vielen Jahre treuer Vereinsangehörigkeit seinen Dank aussprechen und eine Urkunde überreichen.

20 Jahre Mitgliedschaft:

Stefan Kuchelmeister, Margaretha Bleicher, Joachim Braig, Alexander Frick, Michael Fürst, Gerhard Sauter, Waldtraud Madlener, Sigrid Zimmermann

30 Jahre Mitgliedschaft:

Udo Gebhart, Georg Gräter, Rainer Handte, Rainer Kern, Ralf Passinger, Anton Fürst

40 Jahre Mitgliedschaft:

Anton Fürst, Gudrun Grünbacher, Erwin Löffler, Georg Nassal, Ingrid Nassal, Hans Schöllhorn, Stefan Sigel

50 Jahre Mitgliedschaft:

Elmar Koch, Annemarie Lehleiter, Marianne Löw, Inge Lutz, Frieder Unger

60 Jahre Mitgliedschaft:

Josef Burth